Kommunalwahl 2025
FAQ zur Wahl
1. Wann findet die Wahl statt?
Die Kommunalwahl in Köln findet am 14. September 2025 statt.
2. Was wird eigentlich gewählt?
Bei der Kommunalwahl werden in Köln mehrere politische Gremien gewählt:
- Der Stadtrat (90 Mitglieder*innen): trifft Entscheidungen für ganz Köln (z. B. zu Schulen, Verkehr oder Stadtentwicklung)
- Die Bezirksvertretungen (19 Mitglieder*innen): kümmern sich um Anliegen in den einzelnen Stadtbezirken
- Die/der Oberbürgermeister*in: repräsentiert die Stadt und ist gleichzeitig Chef*in der Stadtverwaltung
3. Wo wird gewählt? Was sind die Stadtbezirke?
- Köln ist in 9 Stadtbezirke unterteilt: Innenstadt, Rodenkirchen, Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim.
- Diese sind weiter unterteilt in 45 Wahlbezirke, die jeweils einem Stadtbezirk zugeordnet sind.
- Innerhalb dieser Wahlbezirke gibt es insgesamt 503 Stimmbezirke – deren Größe richtet sich nach der Einwohnerzahl, sodass in jedem Stimmbezirk ungefähr gleich viele Menschen leben.
4. Bin ich wahlberechtigt?
Du darfst in Köln bei der Kommunalwahl wählen, wenn du:
- mindestens 16 Jahre alt bist,
- seit mindestens 16 Tagen in Köln wohnst
- die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzt.
5. Wie oft findet die Kommunalwahl statt?
Die Kommunalwahl findet alle fünf Jahre statt.
Deine Stimme zählt – gestalte Köln mit, zeig Haltung und sei dabei: Köln wählt Demokratie!
Mehrere Infos findet man auf der Webseite von der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/kommunal/70011/index.html